Studium der Zahnmedizin in Würzburg
Mitarbeiter in verschiedenen Dentallaboratorien
- Spezialisierung zum Schmerztherapeuten craniofazialer Schmerzzustände. Ausbildung sowie vertiefende Fortbildungen in Funktionsanalyse, Funktionstherapie (Prof. Slavicek, Prof. Türp, PT Groot Landeweer u.a.), craniosacraler Osteopathie, chiropraktischen Techniken, Kieferorthopädie (Prof. Sander), Prothetik (Prof. Gutowski) und Algesiologie (Klinikum rechts der Isar und Klinikum Großhadern, München).Regelmäßige Teilnahme an interdisziplinären Schmerzkonferenzen.
- Curriculum Implantologie DGI und BLZ
- Curriculum Hypnose DGZ
- Curriculum Akupunktur bei der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA
- Derzeit Ausbildung zum Biofeedback-Therapeuten
Tätigkeit in mehreren Zahnarztpraxen, eigene Überweiser-Kassenpraxis mit Tätigkeitsschwerpunkt Funktionslehre und Schmerztherapie, konsiliarische Tätigkeiten mit ausschließlicher Behandlung von Patienten mit orofazialen/kraniofazialen Schmerzen und Funktionsstörungen des Kauorgans, Aufbau eines Netzwerkes für Patienten mit Kopf- und Gesichtschmerzen.
Ab 2005 Privatzahnarzt in eigener Praxis mit ausschließlicher Tätigkeit im Bereich orofazialer/kraniofazialer Schmerzen und Funktionsstörungen des Kauorgans sowie Tätigkeit als Wahlzahnarzt in Österreich für restaurative und prothetische Behandlungen.
Seit März 2011 Leitung der Medeco Zahn-Mund-Kieferheilkunde in der Metropol Medical Clinic Nürnberg mit eigener Privat- und Kassenpraxis und in Kooperation mit den Medeco Zahnkliniken und Zentren Deutschland.
Autor des Fachbuches „Funktionsstörungen erkennen und behandeln“ 2005/2008/2010
Autor von zahlreichen Publikationen
Durchführung von über 400 Seminaren und Kursen zur Funktionslehre und Schmerztherapie und individueller, festsitzender, ästhetischer Prothetik für Zahnärzte
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften:
DGZMK, GZM, DGFDT, ICCMO, DÄGfA, DGZH, DGSS, DGBFB, DMKG
Behandlungsschwerpunkte
- Kraniofaziale Orthopädie
- Orofaziale Schmerzdiagnostik und -therapie
- Navigierte schmerzfreie Anästhesie
- Mund- und Ohrakupunktur
- Biofeedback
- Posturalneurologisches Screening
- Mundkrebsfrüherkennung
- Minimalinvasive ästhetische Restaurationstechniken
- z. B. Veneers
- Sportmundschutz
- Schnarcherschienen